Eisenbahnrecht & Regulierung

Der Schienenverkehr erlebt eine Renaissance.

  • Klimakrise und neu gedachte Mobilitätsformen machen die Schiene zu einem Verkehrsmittel der Zukunft
  • Gleichzeitig sorgt die voranschreitende Liberalisierung für das Entstehen eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums. Es entstehen neue Möglichkeiten.
  • Grenzüberschreitende Verkehre werden häufiger, neue Marktplayer treten in den Wettbewerb ein oder agieren als Kooperationspartner
  • Der Zugang zur (beschränkten) Infrastruktur ist in diesem Umfeld entscheidend, ebenso der Wettbewerb um öffentliche Dienstleistungsaufträge 

Mit meiner Erfahrung als Rechtsanwalt und ehemaliger Unternehmensjurist eines Verkehrsunternehmens unterstütze ich in allen Fragen des wettbewerbsrelevanten Eisenbahnregulierungsrechts und bei Themen rund um PSO-Vergaben, wie z.B.

  • Regulierung des Schienenverkehrsmarktes
  • Zugang zur Eisenbahninfrastruktur
  • Zugang zu Fahrwegkapazität und Mindestzugangspaket
  • Koordinierungsverfahren
  • Zugang zu Serviceeinrichtungen und Serviceleistungen
  • Prüfung des wirtschaftlichen Gleichgewichts nach VO (EU) 2018/1795
  • Vergabe öffentlicher Personenverkehrsdienste nach PSO-VO (EG) 1370/07 idgF
  • Verhandlung von Verkehrsdiensteverträgen
  • Verfahren vor der Schienen Control Kommission und dem Bundesverwaltungsgericht
  • Fragen rund um Verbundmitgliedschaften, Ticketanerkennung etc.

Ihr Mehrwert

  • Rechtliche Klarheit für Unternehmens- und Managemententscheidungen
  • Pragmatische Lösungen für komplexe Fragestellungen

Let’s Connect

Sie haben Fragen oder möchten mit mir in Kontakt treten?
Sprechen Sie mich an. Ich bin direkt und unbürokratisch für Sie und Ihr Anlagen da.

Hier können Sie mich kontaktieren.

Logo RA Paul Hesse
Cookie Consent mit Real Cookie Banner